Geschichte

Die Patchwork VoG wurde 2010 von verschiedenen sozialen Einrichtungen ins Leben gerufen, um einen Begegnungsort zu schaffen, an dem sich jeder willkommen fühlen kann.

Zu den Gründungsmitgliedern gehörten die ASL VoG, die Caritas-Gruppe Sankt Vith, die Frauenliga, die Alternative, die Neue Alternative, das ÖSHZ Sankt Vith SOBAU sowie einige Privatpersonen.

Im Frühjahr 2011 bezog die Patchwork VoG seine Räumlichkeiten im Pfarrheim im Stadtzentrum von Sankt Vith und öffnete ihre Türen für die ersten Besucher*innen.

In den ersten Jahren wurden die Aktivitäten ausschließlich von Ehrenamtlichen durchgeführt. Unterstützung erhielten sie durch eine Sozialarbeiterin, die das ÖSHZ mit 7,5 bis 10 Stunden pro Woche zur Verfügung stellte.

Seit Juni 2015 ist Patchwork ein von der Deutschsprachigen Gemeinschaft anerkannter sozialer Treffpunkt und wird seither finanziell von der DG sowie vom ÖSHZ Sankt Vith gefördert.

Zu diesem Zeitpunkt konnten auch zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen (insgesamt eine Vollzeitstelle) eingestellt werden, die seitdem die Koordination des Treffpunkts übernehmen. Die Aktivitäten werden weiterhin von Ehrenamtlichen organisiert und geleitet.

Im Januar 2025 zog das Patchwork in die neuen Räumlichkeiten am Alten Wiesenbacher Weg um. Der neue Standort, direkt bei den Gemeinschaftsgärten, bietet mehr Platz und Möglichkeiten für Aktivitäten und Begegnungen.

Heute ist das Patchwork ein lebendiges Netzwerk aus Menschen, Projekten und Kooperationen, die auf vielfältige Weise zum Bestehen und zur Weiterentwicklung des Treffpunkts beitragen.